P. SACHSEN fragt: Geht das …?!
ONLINE
Im Juni geht die gemeinsame Online-Veranstaltungsreihe für gelingende Gesundheitsförderung in der Praxis in die nächste Runde. Unsere Frage am 11.06.2025 lautet:
P. SACHSEN fragt: Geht das – Im Alter gemeinsam in Bewegung bleiben? – Das ...
mehr
Online-Seminar: Corona und Psyche – betriebliche Herausforderungen meistern
In den vergangenen Jahren organisierte die Informationsstelle Gesundheit in der Arbeitswelt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Betrieb, die sich aus den Institutionen der Deutschen Gesetzlichen ... mehr

Gesundheit im Betrieb: Broschüre auf gleichnamigem Online-Fachtag veröffentlicht
Um für gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen, bieten die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung, die staatlichen Arbeitsschutzbehörden, die Industrie- und Handelskammern, die Bundesagentur für Arbeit, das Integrationsamt, das ... mehr

„Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“: Auftakt für Präventionsprojekt in Sachsen
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung startete im Oktober 2020 offiziell das Präventionsprojekt „Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“ in 25 sächsischen Pflegeeinrichtungen. Die AOK PLUS, KNAPPSCHAFT und IKK classic ... mehr

Trampolin in Sachsen - Kinder aus suchtbelasteten Familien entdecken ihre Stärken
Seit Anfang 2020 fördert die Landesrahmenvereinbarung (LRV) Sachsen das Modellprojekt „Trampolin in Sachsen“. Die Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen in Trägerschaft der Sächsischen Landesstelle gegen die ... mehr
Erkenntnissynthese der Arbeitsgruppe Kita zu den Folgen der Corona-Pandemie in der Lebenswelt
Die Arbeitsgruppe Kita der Landesrahmenvereinbarung setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern sächsischer Akteure im Bereich „Gesund aufwachsen“ zusammen. Im Sommer erfolgte ein gemeinsamer Blick auf die Situation sächsischer ... mehr
