Zum Consent-Banner springen Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Lebenswelt älterer Menschen

Die Menschen in sächsischen Gemeinden und Städten werden immer älter. Dies wirkt sich seit Jahren auf die gesundheitlichen, sozialen und ökonomischen Bedingungen vor Ort aus. Dies ist ein guter Grund, die Interessen der älter werdenden Menschen zunehmend in den Blick zu nehmen und gesundheitsförderliche Strategien gemeinsam zu stärken.


Aktuelles

Fachtag „Präventive Hausbesuche“: Selbstbestimmtes Leben im Alter braucht frühzeitige, aufsuchende Angebote (September 2024)

„Ohne mich kein für Dich“ – Selbstfürsorge als Fundament (September 2023)

Projekt „Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz“ – Teilnehmende für Museeumsbesuche gesucht (September 2023)

Erinnerungs_reich – Sächsisches LRV-Projekt mit Ministerin als Schirmherrin (Juni 2023)

Leipziger Hausbesuche nun festes kommunales Angebot für ältere Menschen (April 2023)

Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz (Dezember 2022)

Hitze schafft jede*n! – Zeit, darüber zu reden (Oktober 2022)

In der 2. Runde: Bundesweiter digitaler Fachaustausch zu Präventiven Hausbesuchen (Juni 2022)

Digitaler Fachaustausch zu Präventiven Hausbesuchen mit positivem Resümee (Dezember 2021)


Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen
Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung (Januar 2025)

Die Lebenssituationen älterer Menschen sind in Deutschland unterschiedlich und die Chancen auf Teilhabe sehr ungleich verteilt. Das zeigt der 9. Altersbericht der Bundesregierung „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ eindrucksvoll auf. Persönliche Merkmale wie Geschlecht, Migrationshintergrund, Bildungsstand oder auch sexuelle Orientierung haben erheblichen Einfluss darauf, wie gut und selbstbestimmt wir unsere höheren Lebensjahre gestalten können. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen begrüßt in ihrer Stellungnahme zum Bericht die detaillierten Erkenntnisse und Empfehlungen der Altersberichtskommission und ergänzt diese um ihre eigenen Positionen.

weitere Informationen


Broschüre „Generationen 65+ in Sachsen“
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (Februar 2023)

Wie leben Seniorinnen und Senioren in Sachsen? Was sind die wichtigsten Themen in ihrem Alltag? Welche guten Beispiele, Lösungsansätze und Diskussionen gibt es in den einzelnen Handlungsfeldern? Das Gutachten „Generationen 65+“ bietet erstmalig eine umfassende Bestandsaufnahme.


Die Beteiligten der Landesrahmenvereinbarung (LRV) streben eine flächendeckende und bedarfsbezogene Information und Beratung von beteiligten Akteuren im Zielbereich „Gesund im Alter“ in Kommunen und Quartieren an.

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen mit dem Arbeitsschwerpunkt „Gesund im Alter/Kommune“ unterstützt die Strategieentwicklung sowie -umsetzung der LRV. Sie fokussiert dabei besonders das Thema der soziallagensensiblen Gesundheitsförderung.

Vor allem im Alter sind der direkte Wohn- und Lebensort sowie biographische Ereignisse entscheidend. Die meisten älteren Menschen in Sachsen wollen so lange wie möglich selbständig im gewohnten Zuhause leben, über ihre Form der Lebensqualität entscheiden und trotz altersbedingter Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Es gibt in Sachsen bereits gute kommunale Ansätze und vielfältige Ideen, wie ein gutes selbstbestimmtes Älterwerden unterstützt werden kann. Wir bieten an, Sie aus der Perspektive der Gesundheitsförderung und Prävention dabei zu unterstützen.


Kontakt:

Stephanie Huhn
Koordinatorin
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen
c/o Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
Könneritzstraße 5 | 01067 Dresden

Tel.: 0351 501936-85
E-Mail: stephanie.huhn@slfg.de

GKV-Bündnis-Logoleiste

Aktivitäten

Das Projekt ‚Präventive Hausbesuche‘ (Leipzig)

Eine selbstbestimmte Lebensführung in der vertrauten Wohnumgebung so lange wie möglich aufrechtzuerhalten, wünschen sich viele ältere Menschen. Die Stadt Leipzig möchte deshalb mit einem Leipziger Hausbesuch über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten im Alter informieren und beraten. Der Leipziger Hausbesuch ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot. Die Koordination der Hausbesuche und Beratungsgespräche übernimmt das Sozialamt der Stadt Leipzig.

Die grundlegende Öffentlichkeitsarbeit erfolgt durch Pressemitteilungen, Flyer und die Website (www.leipzig.de/praeventive-hausbesuche). Parallel dazu wurde die Netzwerkarbeit auf Stadt- und Stadtteilebene intensiviert, indem das Projekt bei den verschiedenen Multiplikatoren (z. B. Pflegekassen, Polizeiliche Beratungsstelle, Ämter der Stadtverwaltung, Seniorenbeirat, Quartiersmanagement, Wohnungswirtschaft, Migrationsfachdienste) vorgestellt wurde. Ebenfalls wurden die Hausärzte, die Kliniksozialdienste und auch Wohnungsgenossenschaften über die Präventiven Hausbesuche informiert, um auf diesen Wegen interessierte Bürger*innen direkt zu erreichen.

Den Flyer zum Projekt Präventive Hausbesuche können Sie hier einsehen. 

weitere Infos hier